Hinweis:Bitte geben Sie nur Zahlen mit maximal 4 Stellen ein.

Wer auch immer siegt, stürzt ab

Alexander Kluge - Film, Text, Bild

27. Juni 2025 bis 21. September 2025

Neue Sächsische Galerie

Videostill

Ausstellungseröffnung am Freitag, 27. Juni 2025, 19 Uhr

Den Filmemacher, Fernsehproduzenten, Schriftsteller und Drehbuchautor Alexander Kluge beschäftigt seit Jahrzehnten das Phänomen des Krieges. In einer ersten "Schlachtbeschreibung" von Stalingrad im Jahre 1964 öffnete er einen neuen multiperspektivischen Blick auf das Kriegsgeschehen. Ihn interessieren die Erfahrungen und konkreten Handlungen im Krieg, wenn, wie in der Menschheits-
geschichte oft und beinahe wesensimmanent, die Führung verloren geht. Historische Parallelen werden gezogen.
Die Ausstellung präsentiert Filme, Texte und K.I.-gesteuerte Bildüberarbeitungen von Alexander Kluge.

Am Wochenende nach der Eröffnung läuft parallel die internationale Tagung "memento STALINGRAD" der TU Chemnitz mit multiperspektivischen Betrachtungen der Geschichte, Rezeption und Aktualität dieser Schlacht.

Alexander Kluge

Begleitpublikation zur Ausstellung:
Wer auch immer siegt, stürzt ab.
Stalingrad - Aufbau eines organisierten Unglücks


Begleitprogramm
Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr
Krieg und Frieden
Öffentliche Lesung und Diskussion mit Viktor Jerofejew.
Vortrag deutscher Übersetzungen: Christoph Grube, Moderation: Jakob Kullik, Eugen Wenzel

Samstag, 28. Juni, 18.30 Uhr
Podiumsdiskussion zur Bedeutung und Aktualität Stalingrads

Ausstellungszeitraum: 27. Juni - 21. September 2025

Gefördert vom Kulturraum Stadt Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V. in Kooperation mit der TU Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Zurück