Hinweis:Bitte geben Sie nur Zahlen mit maximal 4 Stellen ein.

Öffnungszeiten

Mo11:00 Uhrbis17:00 Uhr
Di11:00 Uhrbis18:00 Uhr
Migeschlossen
Do11:00 Uhrbis17:00 Uhr
Fr11:00 Uhrbis17:00 Uhr
Sa11:00 Uhrbis17:00 Uhr
So11:00 Uhrbis17:00 Uhr

Feiertags ist die Neue Sächsische Galerie von 11 - 17 Uhr geöffnet.

Die Neue Sächsische Galerie bleibt am 24.12., 25.12., 31.12.2025 und am 01.01.2026 geschlossen.
Am 26.12.2025 ist die Neue Sächsische Galerie von 11 – 17 Uhr geöffnet.


Eintrittspreise

5 Euro / ermäßigt 3 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.


Studierende der TU Chemnitz haben bei Vorlage des Studierendenausweises freien Eintritt. 
Ermäßigung gibt es für Studenten, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte sowie Chemnitz-Pass-Inhaber.
 
Kunsthüttenmitglieder und Mitglieder aller anderen in der ADKV organisierten deutschen Kunstvereine haben bei Vorlage des Ausweises freien Eintritt.
 
Freier Eintritt für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten.
 
الدخول مجاني للذين اضطروا لهجرة أوطانهم
 
Безкоштовний вхід для людей, що були змушені покинути свою батьківщину.
 
REFUGEES WELCOME. ADMISSION FREE!

Führungen

regelmäßig dienstags 17 Uhr (außer feiertags)

Weitere Führungen können vereinbart werden. (Kosten: Eintritt zzgl. 50 Euro Führungsgebühr)

Museumspädagogische Angebote

Wir bieten Ihnen zu jeder Ausstellung und zum Sammlungsbestand Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen und für Familien an. Nähere informationen zu den aktuellen Angeboten finden Sie unter Kunstvermittlung  hier auf der Webseite. 

Anmeldung unter:  info@nsg-chemnitz.de oder 0371-3676680

die nächste Veranstaltung:

Mo, 28. April 2025 19:30 Uhr

Konzert: Trio Bishop – Müller – Muche

Neue Sächsische Galerie

Jeb Bishop – Posaune
Matthias Müller – Posaune
Matthias Muche – Posaune

Dieses Trio aus den Posaunisten Jeb Bishop, Matthias Müller und Matthias Muche spielt Musik, die von Klangskulpturen-Geräuschdrohnen über einstürzende Mauern von Jericho bis hin zu zarten Luft- und Tongeflechten reicht, die Obertöne mit vielschichtigen Artikulationen resonieren.
Die Musiker brachten die akustischen Eigenschaften des Instruments und die Körperlichkeit der Spieler bis an ihre Grenzen und darüber hinaus, indem sie ihr archaisches Gerät durch die Knochenmühle schickten, es pulverisierten, sublimierten und ihm neues Leben einhauchten, ganz im Geiste von Vinko Globokar beachten sie, dass ein Musikinstrument kein unantastbarer Gegenstand, sondern lediglich eine Erweiterung des Körpers ist.


Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.
Eintritt: 15 €, erm. 8 €

Kultur in Begleitung

Kulturinteressierte in Sachsen können sich ab sofort hier informieren und Veranstaltungen finden.