Hinweis:Bitte geben Sie nur Zahlen mit maximal 4 Stellen ein.
Fritz Keller - Herbstblumen, 1954, Öl auf Hartfaser, 83 x 75 cm, Sammlung Neue Sächsische Galerie, A-0078

Kunsthüttenfest

So, 26. Januar 2025 um 15:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Der älteste Chemnitzer Kunstverein, der Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V., lädt zum Jahresfest des Vereins und erinnert damit an den Tag seiner Wiedergründung im Jahr 1990.

was wird passieren?
→ Valérie Suty solo - Die Chemnitzer Sängerin und Komponistin stellt Auszüge ihrer Vertonungen von Gedichten Thaer Ayoubs vor und wird zu Werken der aktuellen Ausstellung improvisieren.
→ Tetzner Klampäckel & Co. - Depotrundgang zu Werken von Fritz Kellers Zeitgenossen
→ aus unserer Kunstvermittlung: mach mit - Gestaltungsmittel Fritz Kellers selbst angewandt
→ wir stellen die neuen Jahresgaben des Vereins vor
→ Sonderangebot Restexemplare alter Jahresgaben
→ und natürlich Zeit für Gespräche und Gemütlichkeit bei Kaffee, Kuchen und Wein

Begleitveranstaltung zur Ausstellung _abgelehnt_ignoriert_neu entdeckt FRITZ KELLER
Veranstalter: Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.
Veranstaltungsort: Neue Sächsische Galerie im Tietz
Eintritt frei

Fritz Keller - Fischer, 1990, Öl auf Hartfaser, 75 x 63 cm, Sammlung Neue Sächsische Galerie, A-01176

Die schweren Jahre

Di, 04. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer unabhängigen künstlerischen Entwicklung in den 50er bis 80er Jahren in der DDR - im Gespräch mit Ursula Keller und dem Historiker Gunnar Decker.

Begleitveranstaltung zur Ausstellung _abgelehnt_ignoriert_neu entdeckt FRITZ KELLER
Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre frei)

Fritz Keller - Möwen am See, ohne Jahr, 30 x 42 cm, Gouache auf Papier, Sammlung Neue Sächsische Galerie, A-01109

Kuratorenführung

So, 09. Februar 2025 um 11:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung _abgelehnt_ignoriert_neu entdeckt FRITZ KELLER mit dem Kurator Alexander Stoll.

Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre frei)

Fritz Keller - o.T., o. J., Gouache auf Papier, 100 x 75 cm, Sammlung Neue Sächsische Galerie, Inv. A-01136

Kunst in Familie: Blaue Bäume, rote Wolken. Expressive Malerei

So, 09. Februar 2025 um 14:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Familiennachmittag in der Ausstellung _abgelehnt_ignoriert_neu entdeckt  FRITZ KELLER

In der Malerei von Fritz Keller stehen mitunter Bäume und Häuser auf dem Kopf. Auch die Farbigkeit wird oft völlig losgelöst von ihrer natürlichen Erscheinung. Aber genau das macht die Bilder so spannend und überraschend.
An diesem Nachmittag werden wir diesen Künstler und seine Malweise näher kennenlernen und im Anschluss versuchen, auf ähnliche Art zu malen. Dazu verwenden wir breite Pinsel, kräftige Farben und große Papierbögen.


Beginn: 14 Uhr (Dauer ca. 90 min.)
Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre frei)
Bitte Malkleidung mitbringen!

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

Stern der dämmernden Nacht

Do, 20. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Eine poetische Annäherung an Goethes „Die Leiden des jungen Werther“
Schauspiel-Solo von und mit Cora Chilcot (Berlin)


Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!
Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2025

Florian Haas - Das neue Land, Linolschnitt

Ausstellungseröffnung: Kulturkampf - FLORIAN HAAS

Di, 18. März 2025 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Bilder dominieren Erinnerungen. Auf riesigen Formaten von bis zu 14 Metern Länge versammelt der Künstler ikonisch gewordene Personen, Gesten, Gegenstände, Namenszüge und baut sie zu Bilderzählungen wichtiger Ereignisse der letzten Jahre zusammen: Mit Krieg spielt man nicht, der Kulturkampf Ost-West, Corona, das Landleben im Speckgürtel der Metropolen, die immer wieder auftauchenden Fälle von Kindermißbrauch. Aufgelöst in verpixelten Schwarzweissgrafiken und begleitet von einem signethaften Bildalphabet entstehen Bildteppiche, die die Komplexität privater und gesellschaftlicher Prozesse einfangen.

Ausstellungszeitraum: 18. März - 9. Juni 2025
Gefördert vom Kulturraum Stadt Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
19.30 Uhr / Neue Sächsische Galerie / Eintritt frei

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland Band 3

Do, 20. März 2025 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Sprache und Eigensinn von und mit JOHANNES EICHENTHAL (Niederfrohna)
Buchpremiere Mironde-Verlag

Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!
Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2025

Konzert: Flight Mode

Di, 25. März 2025 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Elisabeth Harnik – Piano
Tony Buck – Schlagzeug
John Edwards – Bass
Harri Sjöström – Saxophon

„… Einige Jahrzehnte später erweist sich diese noch recht junge Verbindung als eine „tolle“ Band mit drei „alten Füchsen“ der Szene und einem interessanten aufsteigenden Stern am Klavier: Elisabeth Harnik, die mit Joëlle Léandre, Steve Swell, Dave Rempis, Michael Zerang usw. zu hören war. Bei Tony Buck haben wir es mit einem hyperaktiven, lebhaften und originellen Drummer zu tun, der Raum und viele Nuancen lässt, damit seine Kollegen sich wertvoll in das Ensemble einfügen können. Tony Buck hat auch eine solide Karriere hinter sich (the Necks).

Ein interaktiver und kraftvoller Kontrabassist wie John Edwards lässt sich von nichts anderem inspirieren, auch wenn sein Kontrabass in den sehr intensiven Momenten des hier aufgezeichneten Konzerts „gedeckt“ ist. John ist zweifellos einer der gefragtesten Bassisten.

Harri Sjöström erinnert mich daran, dass ich ihn im berühmten Cecil Taylor Quartett gehört habe. Er ist ein beeindruckender, rassiger und wilder Sopransaxophonist mit expressionistischem Furor und einer musikalischen Klasse, die alle Sopransaxophonisten seit Steve Lacy teilen: Evan Parker, Lol Coxhill, Urs Leimgruber, Michel Doneda, John Butcher und Gianni Mimmo, unabhängig von ihren eigenen musikalischen Identitäten.

Die spielerische Dimension wird hier hypertrophiert und die Freiheit wird groß geschrieben. Die kollektiven Improvisationen von Flight Mode bewegen sich zwischen extremen und intensiven Drehungen und Passagen, in denen die vier Musiker das Spiel öffnen und lockern, um einander zuzuhören und eine neue Ebene der Verständigung zu finden. …

Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.
Eintritt: 15 €, erm. 8 €

Videostill

Ausstellungseröffnung: timeloops / II - ULRICH POLSTER

Di, 08. April 2025 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Ulrich Polster bereist seit vielen Jahren mit langen Aufenthalten Osteuropa und zuletzt den Kaukasus. Dort begegnete er harten gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, deren Ursachen in den Jahrzehnten kommunistischer Herrschaft und ihrer nicht erfolgten Aufarbeitung zu suchen sind.
Der im sächsischen Hainichen aufgewachsene Videokünstler nähert sich mit diesen Arbeiten auch den Wurzeln der eigenen Sozialisation wie den aktuellen gesellschaftlichen Konflikten im eigenen Land. Es ergeben sich Überschneidungen, Kreuzungen und Parallelen, denen er in experimentellen Filmschnittverfahren Ausdruck verleiht.

Ausstellungszeitraum: 8. April - 9. Juni 2025
Gefördert vom Kulturraum Stadt Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
19.30 Uhr / Neue Sächsische Galerie / Eintritt frei

Konzert: Trio LDL - ABGESAGT

Mo, 05. Mai 2025 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Urs Leimgruber – soprano saxophon
Jacques Demierre – piano
Thomas Lehn – analogue synthesizer


Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.
Eintritt: 15 €, erm. 8 €

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

„In jeder Weise seid ihr verloren. Die Elemente sind mit uns verschworen …“

Do, 22. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe
VORTRAG von und mit Dr. Manfred Osten (Bonn)

Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!
Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2025

Konzert: Coudoux – Hübsch

So, 25. Mai 2025 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Elisabeth Coudoux – Cello
Carl Ludwig Hübsch – Tuba

Carl Ludwig Hübsch und Elisabeth Coudoux werden in Chemnitz ein besonderes Duo-Konzert präsentieren. Beide in der improvisierten Musik zu Hause sind sich in vielen Projekten bereits begegnet und haben voneinander gelernt, z.B. im Ensemble X, im Projekt „Counterpole“, in der „Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse“, in Emilio Gordoas „Chamber Cloud“ oder bei Carl Ludwigs Kompositionen für das Multiple Joyce Orchestra.

Nun bringen Sie ihre in Köln gehegt und gepflegten kreativen Köpfe mit nach Chemnitz und werden im Konzert nicht nur ihre vorwärtsdenkende musikalische Sprache zusammen sprechen, sondern den Raum visuell erweitern. Zu Jedem Klang gehört auch ein Bild oder eine Bewegung, ob nur in unserer inneren Vorstellung, verkörpert oder räumlich. Die Positionen im Raum werden verrückt, die Klänge entrücken sich von ihrer Klangerzeugung und transformieren sich intuitiv und komponiert in leicht absurde Weisen, die man humorvoll und gleichzeitig im vollen Ernst zu sich nehmen kann.

 

Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.
Eintritt: 15 €, erm. 8 €

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

„Die Natur versteht gar keinen Spaß“. Goethe und die Ökologie

Do, 25. September 2025 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

VORTRAG von und mit Prof. Dr. Christof Wingertszahn (Düsseldorf)


Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!
Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2025

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

„ … er ist wie ein Bruder für mich“ - Carl Philipp Moritz

Do, 20. November 2025 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

VORTRAG von und mit Franz Josef Wiegelmann (Siegburg)


Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!
Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2025

Archiv

Fr, 10. Januar 2025 - DAS ANDERE NEUJAHRSKONZERT 25

So, 29. Dezember 2024 - Kuratorenführung

Mo, 09. Dezember 2024 - Konzert: Willi Kellers The Circle 3.0 Trio

So, 08. Dezember 2024 - Kunst in Familie: Lass es leuchten

Di, 03. Dezember 2024 - Ausstellungseröffnung: _abgelehnt_ignoriert_neu entdeckt - FRITZ KELLER

Do, 14. November 2024 - „Eine literarische Reise durch Mitteldeutschland“ (Band 3) - Buchpremiere

Di, 12. November 2024 - Film: Medea (1969)

So, 10. November 2024 - Matinee für Steffan #2 - Matinee für Steffan Claußner mit dem Chemnitzer Improvisations Orchester

So, 10. November 2024 - Im Auge des Betrachters

Di, 05. November 2024 - Film: Das Salz der Erde (2014)

Di, 29. Oktober 2024 - Film: Iwans Kindheit (1962)

So, 27. Oktober 2024 - Kunst in Familie: Karten-Druckwerkstatt

Mi, 23. Oktober 2024 - Konzert: Duo Sven-Åke Johansson – Joel Grip

So, 20. Oktober 2024 - Quo vadis Grafikbiennale?

So, 29. September 2024 - Kunst in Familie: Reliefdruck-Experimente

So, 29. September 2024 - Öffentliche Sonntagsführung

Di, 24. September 2024 - Konzert: Fire! Trio mit Mats Gustafsson

Do, 19. September 2024 - „Gebändigt? Ungebändigt?“

Di, 03. September 2024 - Ausstellungseröffnung und Preisverleihung 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!

So, 25. August 2024 - Ausstellungsrundgang und Gespräch

Mo, 19. August 2024 - Konzert: OWG – Trio

Di, 13. August 2024 - Film: Erfindung des Verderbens

Di, 09. Juli 2024 - Konzertante Lesung

Sa, 29. Juni 2024 - Konzert: Paraskevopoulos-Winter-Pröll

Di, 25. Juni 2024 - Ausstellungseröffnung: Escape Vineta - die Collageromane von GREGOR KUNZ

Do, 20. Juni 2024 - „Goethe, der Romantiker.-?“

Fr, 14. Juni 2024 - THE BEST OF…,

Di, 11. Juni 2024 - „Ich habe mich immer eingemischt…“

Do, 06. Juni 2024 - Die sieben Leben des Stefan Heym

Di, 04. Juni 2024 - Ausstellungseröffnung: MAJA BEHRMANN fünfte saison

Sa, 25. Mai 2024 - Konzert: Biliana Trio

Do, 23. Mai 2024 - "Wer du auch seist..."

Di, 14. Mai 2024 - Ausstellungseröffnung: Stefan Heym entdecken

Sa, 04. Mai 2024 - Chemnitzer Museumsnacht 2024

So, 21. April 2024 - Konzert: Magda Mayas – Andrea Parkins

Do, 18. April 2024 - "Shakespeare und seine Sonette …“

Di, 16. April 2024 - Filme der DEFA: Spur der Steine

So, 14. April 2024 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 14. April 2024 - Kunst in Familie: Mit Don Quichotte und Till Eulenspiegel unterwegs

Do, 11. April 2024 - Vorstellung des Zweiten Literaturstipendiaten der Stadt Chemnitz – Stefan Hornbach

Di, 09. April 2024 - Flöte splittert am Mund

Di, 26. März 2024 - Das „Kahlschlagplenum“ des ZK der SED 1965 und seine Folgen für Kunst und Literatur

Fr, 22. März 2024 - Konzert: DEK TRIO

Di, 19. März 2024 - Filme der DEFA: Der geteilte Himmel

Fr, 15. März 2024 - Collagrafie – die etwas andere Drucktechnik I AUSGEBUCHT!

Di, 12. März 2024 - Aufgewachsen in Karl-Marx-Stadt

So, 03. März 2024 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 03. März 2024 - Kunst in Familie: Schwarze Linien und leuchtende Farben

Do, 22. Februar 2024 - „Die Malerin Caroline Bardua, Porträtistin und Freundin Goethes und Caspar David Friedrichs, ihre Kreativität in Freundeskreisen, ihre Kunst und ihr Lebensweg“

Mo, 19. Februar 2024 - Konzert: FAT TRIO

Di, 06. Februar 2024 - Filme der DEFA: Das Kaninchen bin ich

Do, 01. Februar 2024 - Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück

Mi, 31. Januar 2024 - Konzert: MOTUSNEU und Steve Swell

Sa, 27. Januar 2024 - Kunsthüttenfest 2024

Di, 23. Januar 2024 - Ausstellungseröffnung: Die gespaltene Generation

So, 07. Januar 2024 - Öffentliche Sonntagsführung

Fr, 05. Januar 2024 - Das andere Neujahrskonzert 24

So, 10. Dezember 2023 - ABSAGE!: Öffentliche Sonntagsführung

Do, 07. Dezember 2023 - Konzert: Harri Sjöström - Chemnitz Quartett

So, 19. November 2023 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 19. November 2023 - Kunst in Familie: Mit Tusche, Feder und Pinsel

Di, 14. November 2023 - Ausstellungseröffnung: unterwegs - ROBERT DIEDRICHS, der Zeichner städtischen Lebens im Chemnitz der Wendezeit

So, 12. November 2023 - Matinee für Steffan Claußner

Fr, 10. November 2023 - Katalogpräsentation: Carolin Israel - Toolkit

Do, 09. November 2023 - „Stationen einer außergewöhnlichen Freundschaft – Goethe und Carl Friedrich Zelter“

Di, 07. November 2023 - Abgesagt! Diskussion: Tanz der Begriffe - Chemnitz die "osteuropäische Stadt in einem westeuropäischen Land"

Mi, 01. November 2023 - Konzert: Duo Sylvie Courvoisier – Mary Halvorson

So, 29. Oktober 2023 - Kunst in Familie: Farbe, Stimmung und Gefühl

Di, 24. Oktober 2023 - Film

Sa, 21. Oktober 2023 - History Repeating??? In diesem Land… Chemnitz 1923

Di, 17. Oktober 2023 - Abgesagt! Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück

Di, 10. Oktober 2023 - Künstlergespräch

Sa, 30. September 2023 - Konzert: (Kinêm(a) - Musik & Bewegung CLARA MAIDA

So, 24. September 2023 - Kunst in Familie: Alltag und Geschichte(n)

Do, 21. September 2023 - „Ohne die Briefe meiner Freunde, wäre ich längst ein Misanthrop“

Di, 12. September 2023 - Ausstellungseröffnung: HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick

So, 03. September 2023 - Gesprächsrundgang mit Carolin Israel und Sinje Faby

Mo, 21. August 2023 - Konzert: Kalle Kalima [guitar | FIN] + Oliver Steidle [drums | D]

Di, 04. Juli 2023 - Ausstellungseröffnung: SINJE FABY - Metamorphosen. Lichtgesänge

Mi, 14. Juni 2023 - Konzert: Duo Harri Sjöström – Libero Murredu

So, 11. Juni 2023 - Kunst in Familie: Farbe, Form und Raum

Di, 06. Juni 2023 - Ausstellungseröffnung: CAROLIN ISRAEL - Toolkit

Do, 18. Mai 2023 - „Goethe der Konfuzius von Weimar – zur Aktualität von Goethes Chinaverständnis für das 21. Jahrhundert“

Sa, 13. Mai 2023 - Museumsnacht 2023

Mo, 08. Mai 2023 - SEHNSUCHT_FRIEDEN - CollageKonzert

Sa, 06. Mai 2023 - Atelierbesuch AXEL WUNSCH

So, 23. April 2023 - Kunst in Familie: Wenn der Pinsel zum Bleistift wird...

So, 23. April 2023 - Öffentliche Gesprächsführung

Do, 20. April 2023 - „Erotica Romana / Römische Elegien“

Do, 30. März 2023 - Erinnerungen an Fritz Schönfelder

Mi, 29. März 2023 - Konzert: Trio Delius – Majkowski – Narvesen

Do, 16. März 2023 - „Mut zum Chaos - ein Lebensbild der Ottilie von Goethe, der Schwiegertochter des berühmten Dichters und Denkers“

Mi, 15. März 2023 - Alles Druck! - Workshop ausgebucht

So, 12. März 2023 - Kunst in Familie: Anna aus dem All

Mi, 08. März 2023 - Konzert: Trio Leandre – Harnik – Kaucic

Di, 07. März 2023 - Ausstellungseröffnung: AXEL WUNSCH - alles aus der Zeichnung

Di, 07. März 2023 - Ausstellungseröffnung: FRITZ SCHÖNFELDER - eine späte Entdeckung

So, 05. März 2023 - SEHNSUCHT_FRIEDEN - CollageKonzert

So, 26. Februar 2023 - Duoführung REFLEKTOR

So, 05. Februar 2023 - Kunst in Familie: Farne, Fasern und Strukturen

So, 22. Januar 2023 - Kunsthüttenfest 2023

Sa, 21. Januar 2023 - Das andere Neujahrskonzert – TUYA trifft TANGO

Do, 12. Januar 2023 - Duoführung REFLEKTOR

So, 18. Dezember 2022 - Konzert: Ayler Xmas Quintett

So, 11. Dezember 2022 - Kunst in Familie: Collagen-Kalender

Di, 06. Dezember 2022 - Ausstellungseröffnung: REFLEKTOR

Sa, 03. Dezember 2022 - Konzert: Kappeler – Zumthor: HERD

So, 20. November 2022 - Klänge einer Ausstellung

So, 20. November 2022 - Kuratorenführung und Bekanntgabe des Publikumspreises der 100 Sächsischen Grafiken 2022

Fr, 11. November 2022 - Federico Fellini: Satyricon (1969)

Di, 08. November 2022 - Jań Švankmajer: Faust (1994)

So, 06. November 2022 - Kunst in Familie: Memory-Karten selbst gedruckt

So, 06. November 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 03. November 2022 - Hiroshi Teshigahara: Die Frau in den Dünen (1964)

So, 30. Oktober 2022 - Klänge einer Ausstellung

Mo, 24. Oktober 2022 - Grenzüberschreitungen XIV – 2022: Isabelle Duthoit & Franz Hautzinger

So, 23. Oktober 2022 - Klänge einer Ausstellung

Fr, 21. Oktober 2022 - Grenzüberschreitungen XIV – 2022: Duo Markus Eichenberger & Christoph Gallio

So, 16. Oktober 2022 - "Vor allem eins: Dir selbst sei treu" - Comic-Konzert zu fünf bedeutenden deutschen jüdischen Frauen von Itay Dvori

Sa, 15. Oktober 2022 - Konzert: Trio NOW

Do, 13. Oktober 2022 - Im Schatten Goethes – August von Kotzebue

Di, 11. Oktober 2022 - Erste Literaturstipendiatin der Stadt Chemnitz stellt sich vor

So, 09. Oktober 2022 - Performance: WAENDE

Sa, 08. Oktober 2022 - Performance: WAENDE

So, 25. September 2022 - Kunst in Familie: Überraschendes an der Druckpresse

Do, 22. September 2022 - Die unbekannten Verwandten. Goethes Vorfahren und Verwandte in der Kyffhäuserregion

Mi, 21. September 2022 - Konzert: Der Dritte Stand

Di, 20. September 2022 - Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung: 100 Sächsische Grafiken 2022 - UNTER NULL

So, 11. September 2022 - Konzert: THE MONSTERS OF INTONATION

Sa, 10. September 2022 - Konzert: Sylvie Courvoisier, Piano

So, 28. August 2022 - Finissage: 11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Sa, 09. Juli 2022 - Drucksession für Einsteiger

So, 26. Juni 2022 - Kunst in Familie: „Krach! – Zack! – Boing!“

So, 26. Juni 2022 - Vom Leben und Überleben

Do, 23. Juni 2022 - Goethe in der Kunst - Heinrich Kolbes Bild in der Kritik seiner Zeit: Goethe als Dichter und Künstler vor dem Vesuv

Di, 21. Juni 2022 - Ausstellungseröffnung: Gedankenrauschen - GrafikPartitur4

So, 12. Juni 2022 - Die ganze Galerie dreht sich ums Buch - Kunsthüttenfest 2022

Do, 02. Juni 2022 - Konzert: Lina Allemanos OHRENSCHMAUS

Mo, 30. Mai 2022 - Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Chemnitz

So, 29. Mai 2022 - Finissage: werch ein illtum! - Grafiken von Thomas Ranft

Di, 24. Mai 2022 - Ausstellungseröffnung: 11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Do, 19. Mai 2022 - Die Welt, „ein großes Hospital“ Goethe und die Erziehung des Menschen zum „humanen Krankenwärter“.

Sa, 14. Mai 2022 - Chemnitzer Museumsnacht

So, 08. Mai 2022 - Blütenträume - CollageKonzert

Mo, 02. Mai 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

Mi, 27. April 2022 - Konzert: Frank Paul Schubert, Klaus Kugel, Kazuhisa Uchihashi

Mo, 25. April 2022 - Emilia Schmechowski, Rückkehr nach Polen

So, 24. April 2022 - Kuratorenführung

So, 24. April 2022 - Kunst in Familie: Kopfüber ins Bild

Sa, 23. April 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 21. April 2022 - Künstlergespräch

Sa, 09. April 2022 - Klänge einer Ausstellung

Di, 05. April 2022 - Ausstellungseröffnung: werch ein illtum! - GrafikPartitur3

Mo, 04. April 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

So, 03. April 2022 - ABGESAGT - Kunst in Familie: Kopfüber ins Bild

So, 03. April 2022 - ABGESAGT - Kuratorenführung

Fr, 01. April 2022 - Konzert: Elisabeth Harnick - Steve Swell

Do, 24. März 2022 - „Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland“

Sa, 12. März 2022 - Klänge einer Ausstellung

Mo, 07. März 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

So, 06. März 2022 - Kunst in Familie: Fingereinsatz!

So, 06. März 2022 - Kuratorenführung

Sa, 05. März 2022 - Konzert: Carl Ludwig Hübschs Langfristige Entwicklung des Universums

Sa, 19. Februar 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 17. Februar 2022 - AUTORENLESUNG von und mit Johannes Eichenthal (Niederfrohna)

Mi, 16. Februar 2022 - Konzert: William Parker – Patricia Nicholson

Mi, 09. Februar 2022 - Ehrensache - Kampf gegen Judenhass. Lesung und Gespräch mit Burak Yilmaz

Di, 08. Februar 2022 - Vernissage Merkel Deutschlandbilder

So, 06. Februar 2022 - Matinee zum Jubiläum: 30 Jahre B.I.G. e.V.

So, 09. Januar 2022 - Abgesagt! Kunst in Familie: Fingereinsatz!

Di, 30. November 2021 - Abgesagt! Ausstellungseröffnung: Deutschlandbilder - FLORIAN MERKEL

So, 21. November 2021 - Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei

Fr, 19. November 2021 - Konzert: Azul

Di, 16. November 2021 - Ausstellungseröffnung: NADJA POPPE - Mondluft und Alraamensand

So, 07. November 2021 - Finissage "Offener Prozess"

Di, 02. November 2021 - Fokus-Konzert 2 - Nikolaus Brass

Fr, 29. Oktober 2021 - Konzert: Day & Taxi

So, 03. Oktober 2021 - Kunst in Familie: Klingende Grafik

Di, 28. September 2021 - Ausstellungseröffnung: Offener Prozess

Fr, 24. September 2021 - Ausstellungseröffnung: Grafik II Partitur

Mi, 22. September 2021 - Konzert: Intensity – Fire – Obsession

Mo, 13. September 2021 - „Mein Platz ist dort, wo ich gebraucht werde“

Mi, 08. September 2021 - 30 Jahre Tage der jüdischen Kultur

Mi, 08. September 2021 - Rabbiner Dr. Hugo Fuchs

So, 05. September 2021 - Die Kunst, gemeinsam über alte und neue Nazis zu lachen

Di, 24. August 2021 - Konzert: P u n k t . v r t . P l a s t i k

Fr, 23. Juli 2021 - Konzert: Plasmic Quartett

Di, 13. Juli 2021 - OSMAR OSTEN + Sein erstes Auftragswerk (2021) + Diskussion über Kunst im Auftrag

Do, 08. Juli 2021 - Buchpräsentation "Stadt mit zwei Namen" - das erste originalgrafische Buchobjekt der Neuen Chemnitzer Kunsthütte

Fr, 25. Juni 2021 - Konzert: Joe Sachse Quintett

So, 20. Juni 2021 - Kunst in Familie: Holzriss gegen die Faser

So, 20. Juni 2021 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 08. November 2020 - Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei - AUSFALL!

So, 08. November 2020 - Öffentliche Sonntagsführung - AUSFALL!

Fr, 06. November 2020 - Eintritt frei!

Sa, 17. Oktober 2020 - ABGESAGT!! Chemnitzer Museumsnacht 2020

Sa, 17. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

So, 11. Oktober 2020 - Neues Klaviertrio Dresden: Spiel.Technik.Spiel

Sa, 10. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

So, 04. Oktober 2020 - Kunst in Familie: Störenfriede – frisch gedruckt!

Sa, 03. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

Fr, 02. Oktober 2020 - Eintritt frei!

Sa, 26. September 2020 - Konzert: Aki Takase – Alexander von Schlippenbach

Di, 22. September 2020 - Ausstellungseröffnung und Preisverleihung: Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2020 - störenfriede

Sa, 05. September 2020 - Die unerträgliche Leichtigkeit des Aquarells - Finissage aquarell

Di, 01. September 2020 - Konzert: Duo Charlotte Hug – Lucas Niggli

Sa, 20. Juni 2020 - Vernissage nachgeholt

So, 26. April 2020 - Kunst in Familie: Alles fließt. Die Technik des Aquarells

Mo, 20. April 2020 - Ausstellung: AQUARELL

So, 15. März 2020 - Führung und Gespräch. Im Fokus: Alexander Matthes

So, 15. März 2020 - Kunst in Familie: Reißen, Schneiden, Kleistern. Gestalten von Collagen

So, 23. Februar 2020 - Kunst in Familie: Narren, Kobolde und Drosophila

So, 26. Januar 2020 - Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. - 30 Jahre für die Kunst

So, 29. Dezember 2019 - Öffentliche Sonntagsführung

Mo, 09. Dezember 2019 - Konzert - mit dem Chemnitzer Improvisations Orchester

So, 08. Dezember 2019 - Kunst in Familie: Weihnachtskarten selbst gedruckt

Sa, 30. November 2019 - 30.11. Konzert: THE CHICAGO PLAN

Fr, 29. November 2019 - Ausstellungseröffnung: PARADOX. 35. Leipziger Grafikbörse

So, 24. November 2019 - Chemnitzer Künstler als Zeitzeugen der Wende im Gespräch

So, 24. November 2019 - Kunst in Familie: Kneten, formen, kombinieren...

Do, 14. November 2019 - Gastspiel in Leipzig: Ausstellungseröffnung 100 Sächsische Grafiken 2018 - KRÄFTEMESSEN.

So, 27. Oktober 2019 - Wann wird Kunst politisch?

Do, 24. Oktober 2019 - Alles andere zeigt die Zeit (Andreas Voigt, 2015)

Fr, 18. Oktober 2019 - Auf in den Harz!

So, 06. Oktober 2019 - Kunst in Familie: Der Herbst steht auf der Leiter..

Mi, 02. Oktober 2019 - Stilles Land (Andreas Dresen, 1992)

Sa, 28. September 2019 - Öffentliche Führung wende mittendrin

Sa, 28. September 2019 - NEUE DEUTSCHE FRÖHLICHKEIT Künstlergespräch

Fr, 27. September 2019 - TONSPUR RECHTS

Do, 26. September 2019 - Winter Adè

So, 15. September 2019 - Kunst in Familie: Im Schwimmbad und auf der U-Bahn-Station – Figuren im Hochdruck

So, 25. August 2019 - Kunst in Familie: Alles Trick – wie entsteht ein Puppentrickfilm?

Fr, 16. August 2019 - Ausstellungsrundgang und Gespräch

So, 28. April 2019 - Kunst in Familie: Frische Luft für einen heißen Sommer

Di, 16. April 2019 - Ausstellungseröffnung: Die Umkehrung der Sicht. Kurt Buchwald, Fotografie

Di, 09. April 2019 - Ich bin raus! Über Extremismusausstieg.

So, 07. April 2019 - Was ist Mail Art? Wie entsteht ein Mail Art - Projekt?

So, 31. März 2019 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 31. März 2019 - Kunst in Familie: Kunst per Post

So, 10. Februar 2019 - Kunst in Familie: Auf zur Maskerade!

Di, 05. Februar 2019 - Trümmerliteratur

So, 27. Januar 2019 - "Schlösser und Katen" (Teil I und II)

So, 20. Januar 2019 - Kunsthüttenfest 2019

Di, 15. Januar 2019 - Otto Müller-Eibenstock – Vortrag und Gespräch

So, 28. Oktober 2018 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 28. Oktober 2018 - Kunst in Familie: Die Monotypie – ein einmaliger Druck

Do, 18. Oktober 2018 - Filmabend Salah und Maja

So, 30. September 2018 - Kunst in Familie: Kräftemessen – experimentelles Drucken

Di, 25. September 2018 - Ausstellungseröffnung und Preisverleihung: Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2018 - Kräftemessen

So, 16. September 2018 - Finissage zee.3.7.1 - Galerierundgang