Neue Sächsische Galerie
Jeb Bishop – PosauneMatthias Müller – PosauneMatthias Muche – Posaune
Dieses Trio aus den Posaunisten Jeb Bishop, Matthias Müller und Matthias Muche spielt Musik, die von Klangskulpturen-Geräuschdrohnen über einstürzende Mauern von Jericho bis hin zu zarten Luft- und Tongeflechten reicht, die Obertöne mit vielschichtigen Artikulationen resonieren.Die Musiker brachten die akustischen Eigenschaften des Instruments und die Körperlichkeit der Spieler bis an ihre Grenzen und darüber hinaus, indem sie ihr archaisches Gerät durch die Knochenmühle schickten, es pulverisierten, sublimierten und ihm neues Leben einhauchten, ganz im Geiste von Vinko Globokar beachten sie, dass ein Musikinstrument kein unantastbarer Gegenstand, sondern lediglich eine Erweiterung des Körpers ist.
Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.Eintritt: 15 €, erm. 8 €
aktuelle Ausstellungen:Kulturkampf - FLORIAN HAAS, Linolschnittwändetimeloops / II - ULRICH POLSTER, Videoprojektionen
ab 18 Uhr * Mit scharfem Blick - Der traditionelle Rätselspaß.* Collage XXL: Gemeinsam gestalten wir ein wandfüllendes Kunstwerk (Mitmachangebot)20 Uhr* Sesam öffne dich! Werke von Fritz Keller und Zeitzeugen im Sammlungsdepot entdecken.45-minütige Führung durch das Sammlungsdepot der Neuen Sächsischen GalerieTreffpunkt: Museumskasse I max. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer21.30 Uhr* Lesung: Ernst Toller, Theobald Tiger & Co. - Über Liebe, Freundschaft und VerrohungEine Veranstaltung der Stadt Chemnitz in Zusammenarbeit mit den beteiligten Museen und Einrichtungen in Chemnitz und in der Kulturregion.18.00 - 1.00 Uhr Ticket Museumsnacht
Familiennachmittag in der Ausstellung Kulturkampf - FLORIAN HAASDie aktuelle Ausstellung zeigt riesige, wandfüllende Linolschnitte des Künstlers Florian Haas. In denen gibt es viel zu entdecken und sie haben auch eine Menge zu erzählen. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung gibt es Gelegenheit, selbst einen Linolschnitt anzufertigen. Dabei wollen wir auch die Unterschiede zwischen einem recht einfachen Weißlinienschnitt und anderen Möglichkeiten dieser Drucktechnik kennenlernen.Beginn: 14 Uhr (Dauer ca. 90 min.)Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre frei)Bitte Malkleidung mitbringen!
Goethe als Vordenker der KlimakatastropheVORTRAG von und mit Dr. Manfred Osten (Bonn)Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.Jahresprogramm 2025
Elisabeth Coudoux – CelloCarl Ludwig Hübsch – Tuba
Carl Ludwig Hübsch und Elisabeth Coudoux werden in Chemnitz ein besonderes Duo-Konzert präsentieren. Beide in der improvisierten Musik zu Hause sind sich in vielen Projekten bereits begegnet und haben voneinander gelernt, z.B. im Ensemble X, im Projekt „Counterpole“, in der „Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse“, in Emilio Gordoas „Chamber Cloud“ oder bei Carl Ludwigs Kompositionen für das Multiple Joyce Orchestra.
Nun bringen Sie ihre in Köln gehegt und gepflegten kreativen Köpfe mit nach Chemnitz und werden im Konzert nicht nur ihre vorwärtsdenkende musikalische Sprache zusammen sprechen, sondern den Raum visuell erweitern. Zu Jedem Klang gehört auch ein Bild oder eine Bewegung, ob nur in unserer inneren Vorstellung, verkörpert oder räumlich. Die Positionen im Raum werden verrückt, die Klänge entrücken sich von ihrer Klangerzeugung und transformieren sich intuitiv und komponiert in leicht absurde Weisen, die man humorvoll und gleichzeitig im vollen Ernst zu sich nehmen kann.
CD-Release-KonzertKonzert zur CD-PräsentationTomás Díaz – BandoneonThu Trang Sauer – ViolineMathis Stendike – Percussions, Horn, Electronics
Die Carl Friedrich TangoConnection geht mit Experimentierfreude den Tangomusikpfad entlang, bringt dabei Überraschendes und Unerhörtes zum Klingen und agiert damit im besten Entdeckergeist, der auch Carl Friedrich Uhlig, den Erfinder der Concertina und damit Vorreiter des Bandoneons, antrieb.
Mit Horn, Hang, Bandoneon, Violine, Bass und Percussion aller Art durchstöbert das Trio aus Berlin, Chemnitz und Dresden die Epochen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und verbindende Elemente des Tangos immer wieder neu mit Unerhörtem. Zu hören sind Werke von Carla Pugliese, Astor Piazzolla und frühbarocke Tanzmusik bis hin zu Improvisationen.
Ende 2024 entstand die erste CD des Trios und wird nun erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellt.Eintritt: 18 € / erm. 14 €Kartenreservierungen unter: +49 371 3676680 oder info@kunsthuette.de
VORTRAG von und mit Prof. Dr. Christof Wingertszahn (Düsseldorf)Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.Jahresprogramm 2025
VORTRAG von und mit Franz Josef Wiegelmann (Siegburg)Eintritt: 7,00 €, Mitglieder frei!Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.Jahresprogramm 2025