Hinweis:Bitte geben Sie nur Zahlen mit maximal 4 Stellen ein.

Film

Di, 26. September 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Miloš Forman: Hoří, má panenko
(1967, OMU engl., 71 min.)

Der Feuerwehrball in einer tschechischen Kleinstadt gerät aus den Fugen. Tragikomische Milieustudie des späteren Hollywoodregisseurs.


Begleitveranstaltung zur Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick.
Eintritt frei

(Kinêm(a) - Musik & Bewegung CLARA MAIDA

Sa, 30. September 2023 um 20:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Contemporary Insights Ensemble & Clara Maïda
Programm
Clara Maïda: Kinê-Diffr(a)ct (2008) Kinêm(a)bstract (2012) Gitter für Gitarre (2008) Doppelklanger (2009)

Mitwirkende: MAURICIO GALEANO - GITARRE, DEJANA SEKULIĆ - GEIGE, ANA CAMPOS - BRATSCHE, YURI MATZUZAKI - FLÖTE, PATRICK STADLER - SAXOPHON, MICHIKO SAIKI - KLAVIER, PIERRE LANGRAND - SCHLAGZEUG, ZACHARY SEELY - DIRIGENT

2014 startete Contemporary Insights als Konzertreihe für zeitgenössische Musik in New York City. Wir wollen neues Publikum, KomponistInnen und InterpretInnen zusammenbringen und gemeinsam die Welt der zeitgenössischen Musik erforschen und genießen. Auch verlangen Zeitgeist und Publikum nach immer neuen Erlebnissen, auf höchstem Niveau mitreißend ausgeführt. Unser Repertoire umfasst neueste Kompositionen, die wir zur Uraufführung bringen, als auch solche Kompositionen, sowie Werke von Musikern, die bislang trotz ihrer Bedeutung nicht die verdiente Beachtung erhalten.

Contemporary Insights ist mittlerweile in Leipzig ansässig und hat sich um das eigene Contemporary Insights Ensemble erweitert. Die Vielfalt unserer Mitglieder ermöglicht es uns, unterschiedlichste Projekte mit einzigartigen Perspektiven durchzuführen. Als großes Ensemble arbeiten wir mit einer breiten Auswahl an Besetzungen und Formaten und verbinden so die Gemeinschaften der zeitgenössischen und der klassischen Musik.

Die Contemporary Insights Konzertreihe konzentriert sich darauf, KomponistInnen und MusikerInnen mit herausragender Musikalität, sowie anspruchsvollste Werke der Gegenwartsmusik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Seit 2019 ist Contemporary Insights ein beim Amtsgericht Leipzig unter dem Namen „Contemporary Insights e.V.“ eingetragener Verein.

Eintritt: 8 € / erm. 7 €

Contemporary Insights

© Hansgert Lambers: Istanbul, 1977

Künstlergespräch

Di, 10. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Hansgert Lambers im Gespräch mit Mathias Lindner zu den besonderen Umständen seiner Werkentstehungen

Begleitveranstaltung zur Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick.
Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)



Abgesagt! Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück

Di, 17. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Lesung und anschließendes Gespräch mit der Autorin über die vieldiskutierte Neuerscheinung diesen Jahres.
Moderation: Lucia Schaub

Leider müssen wir die für den 17. Oktober angekündigte Lesung mit Anne Rabe in der Neuen Sächsischen Galerie  absagen und den Termin auf den 1. Februar 2024 verschieben.
Anne Rabe steht mit ihrem Roman "Die Möglichkeit von Glück" auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.
Wegen vieler terminlichen Verpflichtungen und Auftritte auf der Frankfurter Buchmesse hat uns der Klett-Cotta Verlag den Termin abgesagt und bat um eine Verschiebung.
Die Lesung wird nun am Donnerstag, dem 1. Februar 2024, 19 Uhr in der Neuen Sächsischen Galerie im TIETZ stattfinden.

In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist.

Anne Rabe, geboren 1986, ist Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Als Drehbuchautorin war sie Teil der Kultserie »Warten auf’n Bus«. Seit mehreren Jahren tritt sie zudem als Essayistin und Vortragende zur Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland in Erscheinung. Anne Rabe lebt in Berlin.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Chemnitz

Film

Di, 24. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Playtime - TATIS HERRLICHE ZEITEN
Ein Film von Jacques TATI, 1967, Frankreich / Italien, 119 min.

Tati blickt zeitgleich wie Lambers auf die neuen Welten die aus der modernen Technik der Nachkriegszeit wachsen. Filmemacher wie Fotograf verbindet der humoristische Blick auf die Schönheiten und Fragwürdigkeiten ihrer Zeit.
Monsieur Hulot schlendert verträumt durch das futuristische Paris und wird Zeuge der Monotonie und der Regeln der Moderne. Er ist auf der Suche nach einem Monsieur Giffard, aber durch eine Vielzahl von Missgeschicken verpassen sie sich immer wieder. Monsieur Hulot sucht ihn an den verschiedensten Orten und durchquert dabei einen Flughafen, ein Bürogebäude, eine Wohnung und ein Restaurant. Jede Station erscheint ihm steril und einheitlich; aus Beton, Glas und Stahl.

Begleitveranstaltung zur Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick.
Eintritt frei



© Hansgert Lambers: Ostrava-Výškovice, ČSSR, 1987

Öffentliche Sonntagsführung

So, 29. Oktober 2023 um 11:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick mit Alexander Stoll, Kustos Neue Sächsische Galerie.

Begleitveranstaltung zur Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick.
Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)

Irene Bösch - Bäume im Nebel, Aquarell, Mitte der 70er Jahre, Sammlung Neue Sächsische Galerie

Kunst in Familie: Farbe, Stimmung und Gefühl

So, 29. Oktober 2023 um 14:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Familiennachmittag
Ein Bild mit verschiedenen Farben zu malen ist das eine, dabei aber auch Stimmungen und Gefühle auszudrücken noch etwas anderes. So verlangt das Malen einer Abendstimmung an einem einsamen See nach anderen Farben als ein herbstlicher Nebelwald. Noch anders wird es, wenn man zum Beispiel einen Wutausbruch oder große Freude malen will.

Bei einem Besuch in unserem Sammlungsmagazin schauen wir uns einige Gemälde gemeinsam an und besprechen deren Farben und ihre Wirkung. Anschließend besteht für alle die Gelegenheit, selbst eine Stimmung oder ein Gefühl mit den entsprechenden Farben aufs Papier zu bringen.

Beginn: 14 Uhr (Dauer ca. 90 min.)
Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)
Bitte Malkleidung mitbringen!


Photocredit: C. Mardok

Konzert: Duo Sylvie Courvoisier – Mary Halvorson

Mi, 01. November 2023 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Grenzüberschreitungen XV – 2023

Mary Halvorson – git
Sylvie Courvoisier – p

In dem Aufeinandertreffen der zwei bemerkenswerten Musikerinnen entsteht „Musik, die sowohl in ihrer Geläufigkeit als auch in ihrem unaufhörlichen Einfallsreichtum erstaunlich ist.“
Mit kreativem Können auf höchstem Niveau tanzen die beiden, ausgestattet mit raffinierten Techniken und einzigartigen Stimmen, auf ihren Instrumenten durch abenteuerliche und oft auch kantige, anspruchsvolle Eigenkompositionen, die auf erstaunliche Weise die Chemie und Vertrautheit, die in den vergangenen Jahren auf Reisen durch Europa und die USA entstanden ist, widerspiegeln.

Sylvie Courvoisier ist für ihr sensibles, aber energiegeladenes Klavierspiel bekannt, mit dem sie die Lücke zwischen ihrem klassischen Hintergrund und der Improvisationsszene in New York, wo sie lebt, schließt. Sie spielte in den unterschiedlichsten Bands mit einfallsreichen Musikern wie Mark Feldman, Ikue Mori und Tim Berne.
Mary Halvorson hat sich längst den Ruf, eine der aufregendsten Gitarrenvirtuosen der Gegenwart zu sein, erspielt. Schroffes Akkordspiel und fein modellierte Tonketten wechseln sich in ihrem Spiel ab. Sie verzichtet bewusst auf Klischees und kreiert ihren eigenen Stil, bei dem sie ihre halbakustische Gitarre subtil mit elektronischen Effekten verzerrt. Zu ihren Mentoren zählen der Komponist Anthony Braxton und der Gitarrist Joe Morris.

Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.
Eintritt: 15 €, erm. 8 €

© Hansgert Lambers: Hradec Králové, CZ, Mai 2006

Diskussion

Di, 07. November 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Was schwingt mit, wenn auf „Osteuropa“ im kulturellen Gespräch Bezug genommen wird? Die These der „osteuropäischen Stadt in einem westeuropäischen Land“ und die Beschwörung der „osteuropäischen Seele“ aus der erfolgreichen Kulturhauptstadtbewerbung von Chemnitz nehmen wir zum Anlass über die Mechanismen und Wirkungen von kulturellen Zuschreibungen bzw. Stigmatisierungen zu sprechen. Als Gäste auf dem Podium: Prof. Dr. Stefan Garsztecki (TU Chemnitz) und Stefan Schmidtke (Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH) Moderation: Mathias Lindner (Neue Sächsische Galerie)

Begleitveranstaltung zur Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick.
Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

„Stationen einer außergewöhnlichen Freundschaft – Goethe und Carl Friedrich Zelter“

Do, 09. November 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Vortrag von und mit Franz Josef Wiegelmann (Siegburg) und Gesangsschülern der Städtischen Musikschule Chemnitz

Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2023

Foto: Konzert am 11.09.2022 mit Steffan Claußner und „Monsters of Intonation“

Matinee für Steffan Claußner

So, 12. November 2023 um 11:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Grenzüberschreitungen XV – 2023

Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.

Eintritt 15,00 €, ermäßigt 8,00 €


© Hansgert Lambers: Ostrava-Výškovice, ČSSR, 1987

Öffentliche Sonntagsführung

So, 19. November 2023 um 11:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick mit Mathias Lindner, Kurator der Ausstellung

Begleitveranstaltung zur Ausstellung HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick.
Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)

Photocredit: Rosetti

Konzert: Harri Sjöström - Chemnitz Quartet

Do, 07. Dezember 2023 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Grenzüberschreitungen XV – 2023

Harri Sjöström – Sopran- und Sopraninosaxophon
Veli Kujala – ¼ Ton-Akkordeon
Jukka Kääriäinen – Gitarre
Joel Grip – Bass

Ein frischer Wind bläst aus dem Norden!
Das Quartett mit den drei Finnen Veli Kujala, Jukka Kääriäinen, Harri Sjöström und dem schwedischen Bassisten Joel Grip ist ein prominent besetztes Quartett für Zeitgenössische Improvisierte Musik.
Das Quartett spielt mit extrem breiten Klang-Paletten und erstaunlich großen, immer wieder überraschend dynamischen Spektren. Explosive Avantgarde-Flüge, radikale Echtzeit - Kompositionen, Free - Jazz -Anklänge und subtile, fein träumerische Klanglandschaften verweben sich zu atmosphärisch aufgeladenen Klangerlebnissen.
Ein Ohrenschmaus für alle aufnahmefähigen Ohren.

Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.
Eintritt: 15 €, erm. 8 €

Archiv

Di, 26. September 2023 - Film

So, 24. September 2023 - Kunst in Familie: Alltag und Geschichte(n)

Do, 21. September 2023 - „Ohne die Briefe meiner Freunde, wäre ich längst ein Misanthrop“

Di, 12. September 2023 - Ausstellungseröffnung: HANSGERT LAMBERS - Verweilter Augenblick

So, 03. September 2023 - Gesprächsrundgang mit Carolin Israel und Sinje Faby

Mo, 21. August 2023 - Konzert: Kalle Kalima [guitar | FIN] + Oliver Steidle [drums | D]

Di, 04. Juli 2023 - Ausstellungseröffnung: SINJE FABY - Metamorphosen. Lichtgesänge

Mi, 14. Juni 2023 - Konzert: Duo Harri Sjöström – Libero Murredu

So, 11. Juni 2023 - Kunst in Familie: Farbe, Form und Raum

Di, 06. Juni 2023 - Ausstellungseröffnung: CAROLIN ISRAEL - Toolkit

Do, 18. Mai 2023 - „Goethe der Konfuzius von Weimar – zur Aktualität von Goethes Chinaverständnis für das 21. Jahrhundert“

Sa, 13. Mai 2023 - Museumsnacht 2023

Mo, 08. Mai 2023 - SEHNSUCHT_FRIEDEN - CollageKonzert

Sa, 06. Mai 2023 - Atelierbesuch AXEL WUNSCH

So, 23. April 2023 - Kunst in Familie: Wenn der Pinsel zum Bleistift wird...

So, 23. April 2023 - Öffentliche Gesprächsführung

Do, 20. April 2023 - „Erotica Romana / Römische Elegien“

Do, 30. März 2023 - Erinnerungen an Fritz Schönfelder

Mi, 29. März 2023 - Konzert: Trio Delius – Majkowski – Narvesen

Do, 16. März 2023 - „Mut zum Chaos - ein Lebensbild der Ottilie von Goethe, der Schwiegertochter des berühmten Dichters und Denkers“

Mi, 15. März 2023 - Alles Druck! - Workshop ausgebucht

So, 12. März 2023 - Kunst in Familie: Anna aus dem All

Mi, 08. März 2023 - Konzert: Trio Leandre – Harnik – Kaucic

Di, 07. März 2023 - Ausstellungseröffnung: AXEL WUNSCH - alles aus der Zeichnung

Di, 07. März 2023 - Ausstellungseröffnung: FRITZ SCHÖNFELDER - eine späte Entdeckung

So, 05. März 2023 - SEHNSUCHT_FRIEDEN - CollageKonzert

So, 26. Februar 2023 - Duoführung REFLEKTOR

So, 05. Februar 2023 - Kunst in Familie: Farne, Fasern und Strukturen

So, 22. Januar 2023 - Kunsthüttenfest 2023

So, 22. Januar 2023 - Kunsthüttenfest 2023

Sa, 21. Januar 2023 - Das andere Neujahrskonzert – TUYA trifft TANGO

Do, 12. Januar 2023 - Duoführung REFLEKTOR

So, 18. Dezember 2022 - Konzert: Ayler Xmas Quintett

So, 11. Dezember 2022 - Kunst in Familie: Collagen-Kalender

Di, 06. Dezember 2022 - Ausstellungseröffnung: REFLEKTOR

Sa, 03. Dezember 2022 - Konzert: Kappeler – Zumthor: HERD

So, 20. November 2022 - Klänge einer Ausstellung

So, 20. November 2022 - Kuratorenführung und Bekanntgabe des Publikumspreises der 100 Sächsischen Grafiken 2022

Fr, 11. November 2022 - Federico Fellini: Satyricon (1969)

Di, 08. November 2022 - Jań Švankmajer: Faust (1994)

So, 06. November 2022 - Kunst in Familie: Memory-Karten selbst gedruckt

So, 06. November 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 03. November 2022 - Hiroshi Teshigahara: Die Frau in den Dünen (1964)

So, 30. Oktober 2022 - Klänge einer Ausstellung

Mo, 24. Oktober 2022 - Grenzüberschreitungen XIV – 2022: Isabelle Duthoit & Franz Hautzinger

So, 23. Oktober 2022 - Klänge einer Ausstellung

Fr, 21. Oktober 2022 - Grenzüberschreitungen XIV – 2022: Duo Markus Eichenberger & Christoph Gallio

So, 16. Oktober 2022 - "Vor allem eins: Dir selbst sei treu" - Comic-Konzert zu fünf bedeutenden deutschen jüdischen Frauen von Itay Dvori

Sa, 15. Oktober 2022 - Konzert: Trio NOW

Do, 13. Oktober 2022 - Im Schatten Goethes – August von Kotzebue

Di, 11. Oktober 2022 - Erste Literaturstipendiatin der Stadt Chemnitz stellt sich vor

So, 09. Oktober 2022 - Performance: WAENDE

Sa, 08. Oktober 2022 - Performance: WAENDE

So, 25. September 2022 - Kunst in Familie: Überraschendes an der Druckpresse

Do, 22. September 2022 - Die unbekannten Verwandten. Goethes Vorfahren und Verwandte in der Kyffhäuserregion

Mi, 21. September 2022 - Konzert: Der Dritte Stand

Di, 20. September 2022 - Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung: 100 Sächsische Grafiken 2022 - UNTER NULL

So, 11. September 2022 - Konzert: THE MONSTERS OF INTONATION

Sa, 10. September 2022 - Konzert: Sylvie Courvoisier, Piano

So, 28. August 2022 - Finissage: 11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Sa, 09. Juli 2022 - Drucksession für Einsteiger

So, 26. Juni 2022 - Kunst in Familie: „Krach! – Zack! – Boing!“

So, 26. Juni 2022 - Vom Leben und Überleben

Do, 23. Juni 2022 - Goethe in der Kunst - Heinrich Kolbes Bild in der Kritik seiner Zeit: Goethe als Dichter und Künstler vor dem Vesuv

Di, 21. Juni 2022 - Ausstellungseröffnung: Gedankenrauschen - GrafikPartitur4

So, 12. Juni 2022 - Die ganze Galerie dreht sich ums Buch - Kunsthüttenfest 2022

Do, 02. Juni 2022 - Konzert: Lina Allemanos OHRENSCHMAUS

Mo, 30. Mai 2022 - Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Chemnitz

So, 29. Mai 2022 - Finissage: werch ein illtum! - Grafiken von Thomas Ranft

Di, 24. Mai 2022 - Ausstellungseröffnung: 11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Do, 19. Mai 2022 - Die Welt, „ein großes Hospital“ Goethe und die Erziehung des Menschen zum „humanen Krankenwärter“.

Sa, 14. Mai 2022 - Chemnitzer Museumsnacht

So, 08. Mai 2022 - Blütenträume - CollageKonzert

Mo, 02. Mai 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

Mi, 27. April 2022 - Konzert: Frank Paul Schubert, Klaus Kugel, Kazuhisa Uchihashi

Mo, 25. April 2022 - Emilia Schmechowski, Rückkehr nach Polen

So, 24. April 2022 - Kuratorenführung

So, 24. April 2022 - Kunst in Familie: Kopfüber ins Bild

Sa, 23. April 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 21. April 2022 - Künstlergespräch

Sa, 09. April 2022 - Klänge einer Ausstellung

Di, 05. April 2022 - Ausstellungseröffnung: werch ein illtum! - GrafikPartitur3

Mo, 04. April 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

So, 03. April 2022 - ABGESAGT - Kunst in Familie: Kopfüber ins Bild

So, 03. April 2022 - ABGESAGT - Kuratorenführung

Fr, 01. April 2022 - Konzert: Elisabeth Harnick - Steve Swell

Do, 24. März 2022 - „Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland“

Sa, 12. März 2022 - Klänge einer Ausstellung

Mo, 07. März 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

So, 06. März 2022 - Kunst in Familie: Fingereinsatz!

So, 06. März 2022 - Kuratorenführung

Sa, 05. März 2022 - Konzert: Carl Ludwig Hübschs Langfristige Entwicklung des Universums

Sa, 19. Februar 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 17. Februar 2022 - AUTORENLESUNG von und mit Johannes Eichenthal (Niederfrohna)

Mi, 16. Februar 2022 - Konzert: William Parker – Patricia Nicholson

Mi, 09. Februar 2022 - Ehrensache - Kampf gegen Judenhass. Lesung und Gespräch mit Burak Yilmaz

Di, 08. Februar 2022 - Vernissage Merkel Deutschlandbilder

So, 06. Februar 2022 - Matinee zum Jubiläum: 30 Jahre B.I.G. e.V.

So, 09. Januar 2022 - Abgesagt! Kunst in Familie: Fingereinsatz!

Di, 30. November 2021 - Abgesagt! Ausstellungseröffnung: Deutschlandbilder - FLORIAN MERKEL

So, 21. November 2021 - Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei

Fr, 19. November 2021 - Konzert: Azul

Di, 16. November 2021 - Ausstellungseröffnung: NADJA POPPE - Mondluft und Alraamensand

So, 07. November 2021 - Finissage "Offener Prozess"

Di, 02. November 2021 - Fokus-Konzert 2 - Nikolaus Brass

Fr, 29. Oktober 2021 - Konzert: Day & Taxi

So, 03. Oktober 2021 - Kunst in Familie: Klingende Grafik

Di, 28. September 2021 - Ausstellungseröffnung: Offener Prozess

Fr, 24. September 2021 - Ausstellungseröffnung: Grafik II Partitur

Mi, 22. September 2021 - Konzert: Intensity – Fire – Obsession

Mo, 13. September 2021 - „Mein Platz ist dort, wo ich gebraucht werde“

Mi, 08. September 2021 - 30 Jahre Tage der jüdischen Kultur

Mi, 08. September 2021 - Rabbiner Dr. Hugo Fuchs

So, 05. September 2021 - Die Kunst, gemeinsam über alte und neue Nazis zu lachen

Di, 24. August 2021 - Konzert: P u n k t . v r t . P l a s t i k

Fr, 23. Juli 2021 - Konzert: Plasmic Quartett

Di, 13. Juli 2021 - OSMAR OSTEN + Sein erstes Auftragswerk (2021) + Diskussion über Kunst im Auftrag

Do, 08. Juli 2021 - Buchpräsentation "Stadt mit zwei Namen" - das erste originalgrafische Buchobjekt der Neuen Chemnitzer Kunsthütte

Fr, 25. Juni 2021 - Konzert: Joe Sachse Quintett

So, 20. Juni 2021 - Kunst in Familie: Holzriss gegen die Faser

So, 20. Juni 2021 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 08. November 2020 - Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei - AUSFALL!

So, 08. November 2020 - Öffentliche Sonntagsführung - AUSFALL!

Fr, 06. November 2020 - Eintritt frei!

Sa, 17. Oktober 2020 - ABGESAGT!! Chemnitzer Museumsnacht 2020

Sa, 17. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

So, 11. Oktober 2020 - Neues Klaviertrio Dresden: Spiel.Technik.Spiel

Sa, 10. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

So, 04. Oktober 2020 - Kunst in Familie: Störenfriede – frisch gedruckt!

Sa, 03. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

Fr, 02. Oktober 2020 - Eintritt frei!

Sa, 26. September 2020 - Konzert: Aki Takase – Alexander von Schlippenbach

Di, 22. September 2020 - Ausstellungseröffnung und Preisverleihung: Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2020 - störenfriede

Sa, 05. September 2020 - Die unerträgliche Leichtigkeit des Aquarells - Finissage aquarell

Di, 01. September 2020 - Konzert: Duo Charlotte Hug – Lucas Niggli

Sa, 20. Juni 2020 - Vernissage nachgeholt

So, 26. April 2020 - Kunst in Familie: Alles fließt. Die Technik des Aquarells

Mo, 20. April 2020 - Ausstellung: AQUARELL

So, 15. März 2020 - Führung und Gespräch. Im Fokus: Alexander Matthes

So, 15. März 2020 - Kunst in Familie: Reißen, Schneiden, Kleistern. Gestalten von Collagen

So, 23. Februar 2020 - Kunst in Familie: Narren, Kobolde und Drosophila

So, 26. Januar 2020 - Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. - 30 Jahre für die Kunst

So, 29. Dezember 2019 - Öffentliche Sonntagsführung

Mo, 09. Dezember 2019 - Konzert - mit dem Chemnitzer Improvisations Orchester

So, 08. Dezember 2019 - Kunst in Familie: Weihnachtskarten selbst gedruckt

Sa, 30. November 2019 - 30.11. Konzert: THE CHICAGO PLAN

Fr, 29. November 2019 - Ausstellungseröffnung: PARADOX. 35. Leipziger Grafikbörse

So, 24. November 2019 - Chemnitzer Künstler als Zeitzeugen der Wende im Gespräch

So, 24. November 2019 - Kunst in Familie: Kneten, formen, kombinieren...

Do, 14. November 2019 - Gastspiel in Leipzig: Ausstellungseröffnung 100 Sächsische Grafiken 2018 - KRÄFTEMESSEN.

So, 27. Oktober 2019 - Wann wird Kunst politisch?

Do, 24. Oktober 2019 - Alles andere zeigt die Zeit (Andreas Voigt, 2015)

Fr, 18. Oktober 2019 - Auf in den Harz!

So, 06. Oktober 2019 - Kunst in Familie: Der Herbst steht auf der Leiter..

Mi, 02. Oktober 2019 - Stilles Land (Andreas Dresen, 1992)

Sa, 28. September 2019 - Öffentliche Führung wende mittendrin

Sa, 28. September 2019 - NEUE DEUTSCHE FRÖHLICHKEIT Künstlergespräch

Fr, 27. September 2019 - TONSPUR RECHTS

Do, 26. September 2019 - Winter Adè

So, 15. September 2019 - Kunst in Familie: Im Schwimmbad und auf der U-Bahn-Station – Figuren im Hochdruck

So, 25. August 2019 - Kunst in Familie: Alles Trick – wie entsteht ein Puppentrickfilm?

Fr, 16. August 2019 - Ausstellungsrundgang und Gespräch

So, 28. April 2019 - Kunst in Familie: Frische Luft für einen heißen Sommer

Di, 16. April 2019 - Ausstellungseröffnung: Die Umkehrung der Sicht. Kurt Buchwald, Fotografie

Di, 09. April 2019 - Ich bin raus! Über Extremismusausstieg.

So, 07. April 2019 - Was ist Mail Art? Wie entsteht ein Mail Art - Projekt?

So, 31. März 2019 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 31. März 2019 - Kunst in Familie: Kunst per Post

So, 10. Februar 2019 - Kunst in Familie: Auf zur Maskerade!

Di, 05. Februar 2019 - Trümmerliteratur

So, 27. Januar 2019 - "Schlösser und Katen" (Teil I und II)

So, 20. Januar 2019 - Kunsthüttenfest 2019

Di, 15. Januar 2019 - Otto Müller-Eibenstock – Vortrag und Gespräch

So, 28. Oktober 2018 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 28. Oktober 2018 - Kunst in Familie: Die Monotypie – ein einmaliger Druck

Do, 18. Oktober 2018 - Filmabend Salah und Maja

So, 30. September 2018 - Kunst in Familie: Kräftemessen – experimentelles Drucken

Di, 25. September 2018 - Ausstellungseröffnung und Preisverleihung: Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2018 - Kräftemessen

So, 16. September 2018 - Finissage zee.3.7.1 - Galerierundgang